Veranstaltungen

Pflegende An- und Zugehörige

Belastung senken, Orientierung finden.

Speziell für Familien, in denen ein Angehöriger gepflegt wird, bieten wir zwei verschiedene Arten von Begegnungs- und Schulungsangeboten. Beide dienen der Entlastung der pflegenden An- und Zugehörigen. Seien Sie herzlich eingeladen!

Stammtisch der Pflegebegleiter für pflegende An- und Zugehörige

Dieser Fach-Stammtisch bietet die Gelegenheit für fortgebildete und aktive Pflegebegleiter, mit anderen Engagierten in Kontakt zu kommen. Austausch und Gesprächsmöglichkeiten werden ergänzt durch Informationen über Unterstützungs- und Entlastungschancen sowie fachliche Tipps.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung jederzeit möglich.

  • Für wen: Fortgebildete Pflegebegleiter, die pflegende Angehörige in ihrer Gemeinde unterstützen
  • Termine: Immer am letzten Montag des Monats
  • Ort: Sozialstation Südlicher Breisgau e.V., Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen
  • Anbieter: PflegeBegleiter – Initiative der Region Südlicher Breisgau
  • weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer im Download-Bereich
  • Kontakt und nähere Information:
    Elisabeth
 Klein-Wiesler, Sozialstation Südlicher Breisgau
    Tel. 0 76 33 – 1 22 19, klein‐wiesler@sozialstation‐suedlicher‐breisgau.de

Neuer Kurs für pflegende Angehörige -Fokus auf Menschen mit Demenz

Start: Dienstag, den 13.05.2025 von 17.30- 19.00Uhr
Termine: jeweils dienstags am 20.05.2025, 27.05.2025, 03.06.2025, 10.06.2025 und 17.06.2025
Kursleitung: Simone Mehler
Kursgebühr: 100, — Euro, eine Abrechnung über die Pflegekassen ist möglich
Veranstaltungsort: Tagespflege Altes Spital, Spitalstraße 33 in Staufen

Der Kurs soll Ihnen neben der Information einen Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen bieten. Er soll zu einem entlastenden Miteinander zwischen dem hilfsbedürftigen Menschen und Ihnen als Angehörigen beitragen. Es bedarf viel persönlichem Engagement um Menschen zu pflegen und zu betreuen. Viele von Ihnen müssen ihre Lebenspläne ändern und werden rund um die Uhr bis an die Grenzen der Belastbarkeit gefordert.
Unser Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven für eine Betreuung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse des Erkrankten, als auch die der Angehörigen berücksichtigen. Für die Kursabende gibt es die Möglichkeit, dass Ihr Anverwandter in dieser Zeit ebenfalls im Haus an einer Betreuungsgruppe teilnimmt. Nähere Informationen bei Anmeldung
An den Kursabenden geht es um folgende Themen:

• Hilfreiche Umgangsweisen bei der Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz:
Es geht im Besonderen um die Kommunikation mit dem Schwerpunkt der Erlebniswelt aus Sicht von Menschen mit Demenz. Wie kann man einen Zugang zur Realität des Menschen mit Demenz finden?
• Dementielle Krankheitsbilder, Diagnostik und Behandlung und was gibt es für neue Erkenntnisse?
• Pflege Konkret –Praktische Anleitung zur Pflege
Angehörige pflegen Angehörige
• Rechtliche Aspekte zur gesetzlichen Betreuung und Vorsorge
Was gilt es zu berücksichtigen als Pflegender Angehöriger? Wann stellt man einen Antrag für einen Pflegegrad oder auch für eine Betreuung?
• Individuelle Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
Wie geht es mir als pflegender Angehöriger, in der Begleitung und Pflege? Freiräume und Auszeiten? Wo finde ich Entlastung? Wer pflegt mich?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns.

Weitere Informationen / Anmeldung über: Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Email: info@sozialstation-bad-krozingen.de oder Telefon: 07633/12219

Altes Spital - Tagespflege Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Altes Spital - Ferienwohnung Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Familienfreundlich im Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald
Breisgauer Netzwerk Mitarbeiterinnen im Focus
Altes Spital - Tagespflege Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Altes Spital - Ferienwohnung Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Breisgauer Netzwerk Mitarbeiterinnen im Focus
Familienfreundlich im Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald